Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen
Über einen Klick auf die Kreise gelangen Sie zu den Angeboten in Mainz und können einfach Kontakt aufnehmen.

Arbeit
Wer hilft mir, einer Beschäftigung nachzugehen, wieder zu arbeiten? Wie kann ich ein wenig Erfolg haben und auch dazugehören, gerade dann, wenn ich mich ganz und gar nicht fit fühle?

Behandlung
Wer hilft mir im Ernstfall, bei einer Krise? Welche medizinischen Hilfen gibt es? Wo wende ich mich zur Not hin – auch für Freunde und Familienangehörige?

Beratung
Ich bin wirklich verzweifelt. So kann es nicht weitergehen. Vielleicht kann ich mit jemandem reden und erfahren, wo ich welche Hilfen bekommen kann…

Freizeit
Ich komme ja gar nicht mehr raus! Was kann ich denn unternehmen? Wo könnte man denn mal Leute treffen? Am liebsten Menschen, denen es vielleicht ähnlich geht wie mir.

Selbsthilfe
Wenn ich nur mal mit jemandem reden könnte. Es muss doch Leute geben, die mich verstehen und denen es ähnlich geht? Im Gespräch wird mir doch oft vieles klarer.

Tagesstruktur
Ich kann mich zu nichts aufraffen. Ich weiß nicht, was ich den Tag über machen soll. Wenn ich etwas Hilfe hätte, würde das sicher besser klappen – Tagesgestaltung, Freizeit, Freunde finden und so.

Wohnen
Alleine wohnen – wäre das was für mich? Mit etwas Unterstützung könnte ich das schaffen…

Zugang
Wie kann ich Hilfen vom Amt für soziale Leistungen bekommen, welche Anträge müssen wo gestellt werden und wie funktioniert eigentlich ein Gemeindepsychiatrischer Verbund?
Koordinierungsstelle für gemeindenahe Psychiatrie
Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Mainz
Stadthaus, Raum 313 (Lauteren-Flügel)
Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz
Tel. (06131) 12 27 35
Fax (06131) 12 29 54
mail: psychiatriekoordination@stadt.mainz.de
web: www.mainz.de/psychiatriekoordination