Gemeindepsychiatrischer Verbund Mainz
... mit dem Leben verbunden bleiben
    • Startseite
    • GPV Mainz
    • Mitglieder
    • Lebensbereiche

    Laufen gegen Depression

    23. Oktober 2015

    Die Landeszentrale für Gesundheit Rheinland-Pfalz bietet ein neues Bewegungsangebot für Menschen mit Depressionen an. In einer regelmäßigen Laufgruppe können Betroffene der Depression Beine machen. Alle Informationen zu Hintergründen und der Mainzer Laufgruppe können dem Flyer entnommen werden: 2015-LZG_Laufen_Depression (PDF).

    Trialogische Veranstaltung

    12. Oktober 2015

    Der Mainzer Trialog greift bis zu vier Mal pro Jahr ausgewählte Themen auf, mit denen psychisch erkrankte Menschen, Angehörige und professionell Tätige dazu angeregt werden sollen, sich gemeinsam und auf Augenhöhe miteinander auszutauschen.

    Die nächste Veranstaltung findet am 07.12.2015 um 18.00 Uhr statt, die Einladung können Sie hier herunterladen: Trialog15 (pdf-Datei).

    Schwerpunkt: Angststörungen

    11. September 2014

    Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIK) hat ausführliche Informationen zum Thema „Generalisierte Angststörung“ auf seiner Internetseite veröffentlicht.

    http://www.gesundheitsinformation.de/generalisierte-angststoerung.2707.de.html (Weblink)

    Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Ess-Störungen

    10. September 2014

    Zweimal im Monat trifft sich die Mainzer Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Ess-Störungen.

    Im Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen dazu: Flyer_Essstörungen_Mainz_2013 (PDF)

    Projekt „Inklusives Mainz“

    21. August 2014

    Die Gesellschaft für Psychosoziale Einrichtungen gGmbH, der Commit Club Behinderter und ihrer Freunde e. V., die evangelische Kirchengemeinde Mainz-Marienborn und die Sophie-Scholl-Schule sind gemeinsam am Projekt „Inklusives Mainz“ beteiligt.

    Die Schwerpunkte zum einen auf dem Fokus Arbeit für Alle in der Neustadt und zum anderen auf Freizeit, Bildung und Gemeinwesen in Marienborn beziehen. Ziel ist es, den Prozess der Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Stadtteilen voranzubringen. Im Projektzeitraum sind unterschiedliche Projekte geplant, von denen einige auch schon gestartet sind.

    Alle Informationen unter http://www.inklusives-mainz.de/ (Weblink)

    Schuldnerberatung der SBB

    21. August 2014

    Die Sozialtherapeutische Beratungsstelle / Betreuungsverein (SBB), Mitglied im GPV, bietet Schuldnerberatung an.

    Hier die Kontaktdaten und Beratungszeiten:

    Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V.
    Schulden- und Insolvenzberatung
    Kaiserstr. 67
    55116 Mainz
    Tel. 06131 884721 – 10
    Fax. 06131 884721 – 30
    E-Mail: sb@sbb-mainz.de

    Telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung:
    Montag, Dienstag und Donnerstag, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr

    Barrierefreie Beratungsräume:
    Rheinallee 17, 55118 Mainz (ca. 100 Meter entfernt)

    Anfahrt mit dem Bus:
    Linien 9, 58 und 70
    Haltestellen:
    Kaisertor / Stadtbibliothek A, B und C

    1 2 3 4›»

    Back to Top

    © GPV Mainz

    Impressum | Datenschutz