Gemeindepsychiatrischer Verbund Mainz
... mit dem Leben verbunden bleiben
    • Startseite
    • GPV Mainz
    • Mitglieder
    • Lebensbereiche

    Tabubrecher ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012

    14. März 2012

    Mit Tabubrecher gehört unplugged  – Das Beratungscafé zu den 365 „Ausgewählten Orten 2012“. Die Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ gehen kreative Wege, setzen Ideen erfolgreich um und fördern so Innovationen in Deutschland. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank vergeben.

    Die BesucherInnen und das Team des unplugged sowie der GPV Mainz freuen sich über diese weitere Auszeichnung von Tabubrecher. So wird das Konzept hinter Tabubrecher einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Mehr Infos unter: http://www.unplugged-mainz.de/tabubrecher-blog/tabubrecher-ist-ort-im-land-der-ideen_1341

    Infoblatt “Offene Angebote” aktualisiert

    13. Dezember 2011

    Der GPV Mainz bietet nicht nur individuelle Unterstützung und Begleitung in Problemlagen, sondern sieht es auch als seine Aufgabe an, verschiedene Freizeitangebote vorzuhalten. So sollen soziale und kulturelle Teilhabe gewährleistet, Kontakte gestiftet  und Isolation vorgebeugt werden.

    Das Infoblatt zu den offenen Angeboten der GPV-Mitglieder wurde aktualisiert und ist hier in der neuen Version verfügbar: GPV Flyer Offene Angebote (PDF), Sie finden die Orte auf dem dazugehörigen Stadtplan (PDF)

    Artikel: “Zurück zur Lebensqualität durch Versorgung im gemeindepsychiatrischen Verbund”

    5. September 2011

    Sie haben sich schon immer gefragt, wie und warum sich die Versorgungslandschaft für psychisch erkrankte Menschen in der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten so gravierend verändert hat? In der Zeitschrift Neurologie und Psychiatrie ist ein Artikel erscheinen, der sich mit der Weiterentwicklung der Ansätze von Psychiatrie-Enquête und Expertenkommission beschäftigt und beschreibt, wie gemeindepsychiatrische Verbünde die regionale Versorgung sicherstellen.

    Diesen Artikel können Sie hier einsehen: Artikel Neurologie und Psychiatrie (PDF)

    Stadtplan zu den offenen Angeboten fertiggestellt

    10. August 2011

    Der Stadtplan, aus dem die verschiedenen Veranstaltungsorte der offenen Angebote ersichtlich sind, ist fertiggestellt. Sie können ihn hier im PDF-Format herunterladen. Die komplette Angebotsübersicht finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter https://www.gpv-mainz.de/infoblatt-offene-angebote-fur-psychisch-erkrankte-menschen-in-mainz-erschienen/.

    Neue Selbsthilfeberatung “SeeleFon”

    4. August 2011

    Unter der Nummer 01805 950 951 und der Emailadresse seelefon@psychiatrie.de hat der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker ab Juli 2011 sein Angebot zur bundesweiten Selbsthilfeberatung zu psychischen Erkrankungen ausgebaut und erweitert.

    Weitere Informationen können Sie unter http://psychiatrie.de/familienselbsthilfe/article/SeeleFon_-_Start_Juli_2011.html abrufen.

    Infoblatt “Offene Angebote für psychisch erkrankte Menschen in Mainz” erschienen

    19. April 2011

    Der GPV Mainz bietet nicht nur individuelle Unterstützung und Begleitung in Problemlagen, sondern sieht es auch als seine Aufgabe an, verschiedene Freizeitangebote vorzuhalten. So sollen soziale und kulturelle Teilhabe gewährleistet, Kontakte gestiftet  und Isolation vorgebeugt werden.

    Das doppelseitige Infoblatt Offene Angebote für psychisch erkrankte Menschen in Mainz ist ab sofort herunterzuladen und wird regelmäßig aktualisiert: Infoblatt Offene Angebote GPV Mainz (PDF). Einen zugehörigen Stadtplan finden Sie hier: Karte GPV OffeneAngebote (PDF).

    «‹3456

    Back to Top

    © GPV Mainz 2020
    Impressum | Datenschutz